Zähneknirschen messen!

09.03.2012

Zähneknirschen oder Pressen in der Nacht sind sehr häufig. Über längere Zeit kann dies fast unbemerkt Schäden an den Zähnen und Kiefergelenken verursachen. Auch Muskelschmerzen, Verspannungen oder gewisse Formen von Kopfschmerzen können als Ursache das unbewusste nächtliche Knirschen oder Pressen haben.

Während Zähneknirschen von Partnern häufig als "Mahlgeräusch" wahrgenommen wird, verursacht das häufigere Pressen keinerlei Geräusche. Häufig ist die Ursache ein unbewusster Stressabbau in der Nacht.

Sofern diese so genannten Parafunktionen über längere Zeit anhalten oder Beschwerden verursachen sind sie behandlungsbedürftig. Die Schwierigkeit besteht darin nachzuweisen, ob solche nächtlichen Parafunktionen stattfinden oder nicht.

Wir bieten unseren Patienten ein mobiles Leihgerät an, welches über Nacht ein so genanntes Elektromyogramm aufzeichnet, also die Muskelaktivitäten im Kieferbereich.

Auf Grund einer Analyse dieser Daten kann dann entschieden werden, ob eine Therapie notwendig ist oder nicht.

Zurück